Die Zukunft planen und
gestalten!
Eine flächendeckende Breitbandversorgung mit leistungsfähigen
Anschlüssen in Randgebieten und Ortsteilen von Städten sowie im
ländlichen Raum sind wichtige Voraussetzungen für
wirtschaftliches Wachstum. Weiterhin steigen die Bedürfnisse
unserer Gesellschaft in den Bereichen Heimarbeitsplatz, Schule
und Bildung sowie Gesundheit und Social-Networking. Das Ziel
jeder Kommune muss sein, dass kurz-, mittel- bis langfristig
ein leistungsfähiges und flächendeckendes Breitbandnetz
entsteht.
Um die aktuelle Situation über die Leistungsfähigkeit der
bestehenden Telekommunikationssysteme im gesamten
Verwaltungsbereich der Kommune zu erkennen und zu bewerten
sowie notwendige Maßnahmen bzw. zu erwartende Kosten
abzuleiten, müssen alle Randbedingungen in einem Masterplan
zusammengefasst und ausgewertet werden.
- Eine klare Einschätzung über die aktuelle
Breitbandversorgungssituation flächendeckend im gesamten
Verwaltungsbereich
- Transparenz über Ausbauergebnis und Leistungsfähigkeit der
Fördermaßnahmen im ersten Breitbandförderprogramm 2008/2011
- Aufzeigen von möglichen Synergien bei der Mitzutun von
Infrastruktur (Glasfaser, Leerrohre) oder Berücksichtigung von
zukünftigen Baumaßnahmen
- Sondierungsgespräche mit Netzbetreibern über mögliche
Investitionsabsichten
- Aufzeigen der Leistungsgrenzen der DSL- und Kabelsysteme
(z.B. DSL-Reichweiten)
➔ eine Flächendeckung mit mind. 50 Mbit/s ist oftmals nicht
möglich!
- Transparente Darstellung und Entscheidungshilfen für den
Stadt- bzw. Gemeinderat über Ausbaumöglichkeiten und zu
erwartende Kosten
Durch die fundierten Ergebnisse und Erkenntnisse des
Masterplans wird der Kommune ermöglicht, zielgerichtet in das
Breitbandförderprogramm unter Berücksichtigung der Finanzmittel
und des zu erwartenden Nutzens einzusteigen.
Unser Regionalberater unterstützt Sie gerne bei der
Durchführung des Förderprogramms sowie bei der Erstellung eines
Masterplans für eine zukünftige flächendeckende
Breitbandversorgung.